|
Chlamydientest
Chlamydien sind die am häufigsten sexuell übertragenen Krankheitserreger. Vor allem junge Frauen sind von der Infektion betroffen.
Die Infektion selbst läuft bei den meisten Frauen unbemerkt ab, mögliche Symptome können sein: ungewöhnlicher Ausfluss, Zwischenblutungen, Blutungen nach Geschlechtsverkehr oder Schmerzen beim Wasserlassen.
Durch die unbehandelte Infektion kann es zu Schäden im Bereich der Eileiter kommen, die dazu führen können, dass die betroffene Frau später nicht mehr auf natürlichen Weg schwanger werden kann.
Eine antibiotische Therapie bei beiden Partnern kann diesen Verlauf verhindern.
Zwischen dem 17. und 25. Lebensjahr wird die jährliche Untersuchung von den Krankenkassen übernommen (sog. Chlamydienscreening aus einer Urinprobe).
Abhängig von der individuellen Lebenssituation ist der Test auch in späteren Jahren noch sinnvoll (noch nicht verwirklichter Kinderwunsch, neuer Partner).