E-Mail : praxis@dr-glueer.de
E-Mail : praxis@dr-glueer.de
Bei der Krebsvorsorgeuntersuchung geht es darum, Krebserkrankungen oder deren Vorstufen möglichst frühzeitig zu erkennen, um sie dann einer optimalen Behandlung zuführen zu können.Das Erkrankungsrisiko ist altersabhängig. Daher wird die jährliche Krebsvorsorgeuntersuchung an die verschiedenen Altersgruppen der Frau angepasst.
An diesen Vorsorgeuntersuchungen sollte jede Frau ab dem 20. Lebensjahr einmal jährlich teilnehmen. Selbstverständlich findet bei jeder Vorsorgeuntersuchung ein ausführliches Gespräch statt, bei dem Sie Ihre Fragen und eventuellen Probleme vorbringen können. Im Folgenden sind die von den gesetzlichen Krankenkassen vorgesehenen Krebsfrüherkennungsuntersuchungen aufgeführt. Darüber hinaus gibt es eine Reihe sinnvoller Zusatzleistungen, die die Sicherheit der Vorsorge erhöhen können.
wie oben, zusätzlich:
Tastuntersuchung der Brüste (Zysten, Tumore)
seit 01.01.2020 haben Frauen ab dem 35. Geburtstag zusätzlich alle drei Jahre Anspruch auf einen Kombinationsabstrich aus zytologischem Abstrich und Abstrich auf HPV-Viren. Anhand des Testergebnisses entscheidet sich dann, welche Abstriche in den Folgejahren durchgeführt werden können.
wie oben, zusätzlich:
wie oben
ab dem 55. Lebensjahr haben Sie die Wahl, ob Sie zur Darmkrebsfrüherkennung nun in zweijährigen Abständen den immunologischen Stuhltest durchführen lassen möchten oder stattdessen zweimal im Abstand von 10 Jahren zur Darmspiegelung gehen (größere Sicherheit, daher empfohlene Variante).